10.09.2022
Tarifbewegung 2022 starte eindrucksvoll in Leipzig
Hron
Start der Tarifbewegung der IG Metall für die Metall- und Elektroindustrie 2022 am 10. September in Leipzig. Mit einem Sonderzug reisten am frühen Morgen hunderte Kolleginnen und Kollegen aus Chemnitz und Zwickau an.
weiterlesen …
10.09.2022
Drei Konsortialpartnerschaften mit IGM starten in Chemnitz
Hron
Transformationskongress in Chemnitz. Für einen Auftaktkongress zum Thema Transformation ist Chemnitz gut gewählt. Mario John, 1. Bevollmächtigter der IG Metall in Chemnitz: Die Menschen hier haben gelernt, mit Umbrüchen umzugehen, hob Mario John hervor. Besonders nach dem starken Abbau von Industriearbeitsplätzen nach der Wiedervereinigung sei für die Chemnitzer klar: „Wir gestalten die Zukunft selbst".
weiterlesen …
13.05.2022
Verdi und GEW Kollegen setzen Zeichen in Tarifauseinandersetzung
Hron
Streik Sozial- und Erziehungsdienst in Chemnitz am 12. Mai im Stadthallenpark im Zentrum der Stadt mit Verdi. Und am Gewerkschaftsfhaus in der Augustusburger Strasse mit der GEW. Der DGB Südwestachsen ist gerne gekommen um den KITA Beschäftigten den tief empfundenen Respekt und die solidarischen Grüße der DGB Gewerkschaften in der Tarifauseinandersaetzumng auszudrücken. Es wird Zeit für die Arbeitgeber ernsthaft zu verhandeln.
weiterlesen …
08.04.2022
DGB Sachsen zum bundesweiten Treffen der Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der Handwerkskammern in Chemnitz
Hron
Am 8. Und 9. April 2022 treffen sich die Arbeitnehmervizepräsident*innen der Handwerkskammern aus ganz Deutschland in Chemnitz. Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, betonte heute anlässlich des bundesweiten Treffens „die enorme Wichtigkeit der Mitbestimmung für die Bewältigung der Aufgaben im Handwerk“. Das Handwerk sei auch in Sachsen eine wichtige Säule der Wirtschaft.
weiterlesen …
18.01.2022
SMWA Minister Dulig diskutiert mit Betriebsräten aus dem Erzgebirge
Alexander Nasonov
Transformation und Strukturwandel haben die Betriebe der industriellen Kernbranchen des Erzgebirges erreicht und werden durch die Coronakrise weiter verschärft. Die Treiber dieser Entwicklung bestehen insbesondere in der Digitalisierung und dem klimagerechten Umbau der Industrie. Die Digitale Konferenz am 20.Januar 2022 vom IMU, IG Metall und DGB Südwestsachsen zieht Bilanz eigener Projekte und der Arbeit der regionalen Fachkräfteallianz. Sie ist die Fortsetzung von Diskussionen der Gewerkschaften um Frachkräfte v für die Region.
weiterlesen …
12.01.2022
Der Kreisverband Vogtland des Deutschen Gewerkschaftsbundes fordert Landrat Rolf Keil angesichts der neusten WSI-Studie, die ein verheerendes Bild der Einkommen im Vogtland aufzeigt, zum Handeln auf.
Benjamin Zabel
Der DGB Kreisverband Vogtland fordert Landrat zu Anti-Billiglohnstrategie auf.
weiterlesen …
23.09.2021
Am Nischel trafen sich die LINKE am 22.9.2021 zum Wahlkampfabschluss
Hron
Am frühen Abend des 22.9. fand in Chemnitz auf Einladung von Tim Detzner von der Partei die LINKE Chemnitz ein Treffen mit dem Fraktionsvorsitzenden seiner Partei Dietmar Bartsch im Rahmen deren städtetour statt. Der DGB ist im Rahmen der Gewerkschaftskampagne #EchtGerecht in diesen Tagen vor der Wahl bei den demokratischen Parteien. Wir führten in den letzten wochen eigene Veranstaltungen zur Bundestagswahl durch und besuchen Treffen der Parteien.
weiterlesen …
27.07.2021
DGB/colourbox.de
Ende 2020 gab es in Südwestsachsen nach aktuellen Daten der Bundesagentur für Arbeit 72.174 Minijobberinnen und Minijobber. Das sind rund 6.300 weniger als im Jahr davor. Das bedeutet: Tausende Menschen in Südwestsachsen haben in der Corona-Pandemie ihre Jobs verloren und landeten zum Teil in Hartz IV, wobei davon zu zwei Dritteln Frauen betroffen sind. Der DGB fordert angesichts dieser Zahlen eine Minijob-Reform.
weiterlesen …
12.07.2021
DGB trauerte um Holocaust-Überlebende Ester Bejarano
Hron
Am Donnerstag, den 15. Juli 2021 hat im Park der Opfer des Faschismus in Chemnitz ein Festival gegen das Vergessen stattgefunden. Zu dieser Veranstaltung war ein Auftritt der Holocaust-Überlebenden Ester Bejarano mit ihrer Microphone Mafia geplant. Am vergangenen Samstag war die beeindruckende Frau im Alter von 96 Jahren verstorben.
weiterlesen …