08.11.2022
In ganz Chemnitz gedachten gestern Menschen der Opfer der Reichspogromnacht 1938. An "Lichtpunkten" konnte man sich gemeinsam austauschen. Auch Kolleg_Innen der DGB Gewerkschaften beteiligten sich daran und putzten Stolpersteine, die an die Schicksale der Menschen erinnern.
DGB SWS
In ganz Chemnitz gedachten gestern Menschen der Opfer der Reichspogromnacht 1938. An "Lichtpunkten" konnte man sich gemeinsam austauschen. Auch Kolleg_Innen der DGB Gewerkschaften beteiligten sich daran und putzten Stolpersteine, die an die Schicksale der Menschen erinnern.
weiterlesen …
26.10.2022
Zahlreich war die Beteiligung bei der Demo "Solidarischer Herbst" am 22. Oktober in Dresden. Aufgerufen hatten rund zwanzig Organisationen. Kernforderung: Die überbordenden Preise, steigende Energiekosten und galoppierende Inflation dürfen die Gesellschaft nicht spalten! Dafür braucht es Entlastungen, die schnell und zielsicher wirken. Klimaschutz und Ökologisches nicht zu vergessen!
DGB SWS
Zahlreich war die Beteiligung bei der Demo "Solidarischer Herbst" am 22. Oktober in Dresden. Aufgerufen hatten rund zwanzig Organisationen. Kernforderung: Die überbordenden Preise, steigende Energiekosten und galoppierende Inflation dürfen die Gesellschaft nicht spalten! Dafür braucht es Entlastungen, die schnell und zielsicher wirken. Klimaschutz und Ökologisches nicht zu vergessen!
weiterlesen …
19.10.2022
Auf seiner Klausurtagung vom 14. zum 15. Oktober in Augustusburg befasste sich der DGB Mittelsachsen mit den brennenden Themen dieser Tage: steigende Preise und Energiekosten standen zur Diskussion. Was bringt die Gaspreisbremse und welche weiteren Entlastungen braucht es jetzt noch? Aber auch weitere Themen standen auf der Tagesordnung.
DGB SWS
Auf seiner Klausurtagung vom 14. zum 15. Oktober in Augustusburg befasste sich der DGB Mittelsachsen mit den brennenden Themen dieser Tage: steigende Preise und Energiekosten standen zur Diskussion. Was bringt die Gaspreisbremse und welche weiteren Entlastungen braucht es jetzt noch? Aber auch weitere Themen standen auf der Tagesordnung.
weiterlesen …
10.10.2022
Zur diesjährigen Messe "Mach was!" vom 8. bis 9. Oktober in Chemnitz waren auch die Jugenden von DGB Sachsen, DGB Chemnitz, IG BAU und Stipendiat_Innen der Hans-Böckler-Stiftung mit vor Ort. Am gemeinsamen Stand, mit vielen spannenden Informationen bestückt, führten sie zahlreiche Gespräche mit jungen Menschen und diskutierten munter auf dem Podium mit.
Stand der Gewerkschaftsjugenden
Zur diesjährigen Messe "Mach was!" vom 8. bis 9. Oktober in Chemnitz waren auch die Jugenden von DGB Sachsen, DGB Chemnitz, IG BAU und Stipendiat_Innen der Hans-Böckler-Stiftung mit vor Ort. Am gemeinsamen Stand, mit vielen spannenden Informationen bestückt, führten sie zahlreiche Gespräche mit jungen Menschen und diskutierten munter auf dem Podium mit.
weiterlesen …
27.09.2022
Konzepte und Forderungen – Austausch, Diskussionen, Bündnisse
DGB SWS
Der DGB Südwestsachsen lädt ein zum "Energiepolitischen Diskurs – Gerecht durch die Krise!". Die Veranstaltung findet statt am 28.09.2022 18:00 im Gewerkschaftshaus Chemnitz, Versammlungssaal.
weiterlesen …
25.06.2022
Einladung zur Podiumsdiskussion
BVMW / DGB SWS
Im Landkreis Zwickau werden Wählerinnen und Wähler am 3. Juli noch einmal ihre Stimme abgeben. Um ihnen die Entscheidung im 2. Wahlgang am 03. Juli zu erleichtern, laden BVMW und DGB Region Südwestsachsen herzlich gemeinsam zu einer Podiumsdiskussion ein, ihre Kandidatin und ihre Kandidaten zum politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leben im Landkreis erneut zu befragen.
weiterlesen …
23.06.2022
Gewerkschaften treffen im Erzgebirge CDU-Politiker zum Gedankenaustausch
DGB SWS
Am 21. Juni 2022 trafen sich in Annaberg-Buchholz Vertreter des DGB mit dem Landratskandidaten Rico Anton (44) zum Gedankenaustausch. Der CDU-Politiker wurde im zweiten Wahlgang zum Landrat gewählt.
weiterlesen …
22.06.2022
Parteiloser Kandidat Dirk Neubauer empfängt Gewerkschaften in Augustusburg
DGB SWS
Am 22. Juni 2022 empfing in Augustusburg der parteilose Landratskandidat Dirk Neubauer Gewerkschafter*innen zu einem Gedankenaustausch. Der 51jährige Bürgermeister von Augustusburg liegt nach dem ersten Wahlgang zur diesjährigen Landratswahl mit einem stabilen Vorsprung vor seinen Mitbewerbern. Am 3. Juli findet der entscheidende zweite Wahlgang statt, bei dem die Mehrheit der Stimmen den zukünftigen Landrat von Mittelsachsen bestimmen wird. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften rufen dazu auf, an dieser demokratischen Willensbildung teilzunehmen.
weiterlesen …
02.06.2022
Zu einer Diskussionsrunde anlässlich der anstehenden Bürgermeisterwahlen am 12. Juni in Oelsnitz lud der hiesige DGB Kreisverband am 31. Mai in den Ratssaal der Erzgebirgsstadt ein. Den Fragen der rund einhundert Gäste stellten sich Bernd Birkigt (amtierender Bürgermeister, parteilos), Frank Czyba (Freie Wähler), Ronny Weigert (CDU) und Thomas Lein (SPD). Moderiert wurde die Runde vom erzgebirgischen DGB Vorsitzenden, Andreas Bernhardt.
Colourbox
Zu einer Diskussionsrunde anlässlich der anstehenden Bürgermeisterwahlen am 12. Juni in Oelsnitz lud der hiesige DGB Kreisverband am 31. Mai in den Ratssaal der Erzgebirgsstadt ein. Den Fragen der rund einhundert Gäste stellten sich Bernd Birkigt (amtierender Bürgermeister, parteilos), Frank Czyba (Freie Wähler), Ronny Weigert (CDU) und Thomas Lein (SPD). Moderiert wurde die Runde vom erzgebirgischen DGB Vorsitzenden, Andreas Bernhardt.
weiterlesen …