10.09.2022
Tarifbewegung 2022 starte eindrucksvoll in Leipzig
Hron
Start der Tarifbewegung der IG Metall für die Metall- und Elektroindustrie 2022 am 10. September in Leipzig. Mit einem Sonderzug reisten am frühen Morgen hunderte Kolleginnen und Kollegen aus Chemnitz und Zwickau an.
weiterlesen …
01.09.2022
Energiepreisdeckel soll privaten Haushalten bezahlbarer Grundbedarf garantieren
Hron
DGB Südwestsachsen mahnt schnelles Handeln der Politik an. Die Region ist im besonderen Maße betroffen, da viele Menschen hier unterdurchschnittlich verdienen und sich die aktuellen Preissteigerungen nicht leisten können.
weiterlesen …
10.02.2022
SMWA Pressestelle
Am Montag fand eine Konferenz der Fachkräfteallianz des Vogtlandkreises durch das IMU-Institut statt. Die Tagung musste zwar online stattfinden, konnte jedoch trotzdem über 30 Personen erreichen, die aus den verschiedensten Bereichen, wie der IHK, den Gewerkschaf-ten, der Verwaltung und verschiedenen Betrieben an der Konferenz teilgenommen haben.
weiterlesen …
23.09.2021
Am Nischel trafen sich die LINKE am 22.9.2021 zum Wahlkampfabschluss
Hron
Am frühen Abend des 22.9. fand in Chemnitz auf Einladung von Tim Detzner von der Partei die LINKE Chemnitz ein Treffen mit dem Fraktionsvorsitzenden seiner Partei Dietmar Bartsch im Rahmen deren städtetour statt. Der DGB ist im Rahmen der Gewerkschaftskampagne #EchtGerecht in diesen Tagen vor der Wahl bei den demokratischen Parteien. Wir führten in den letzten wochen eigene Veranstaltungen zur Bundestagswahl durch und besuchen Treffen der Parteien.
weiterlesen …
21.09.2021
Die IG BAU Südwestsachsen informiert/Video veröffentlicht
Der Marathon Schufter
Bauarbeiter leisten „Spitzen-Arbeitspensum“: Pro Kopf arbeiten Baubeschäftigte in Chemnitz im Schnitt 1.489 Stunden im Jahr. Das sind 121 Stunden und damit 8,9 Prozent mehr als Beschäftigte in Chemnitz quer durch alle Berufe durchschnittlich bei der Arbeit verbringen. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hingewiesen. Die IG BAU Südwestsachsen beruft sich dabei auf den aktuellen Arbeitsmarkt-Monitor des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Die Wissenschaftler haben darin eine Arbeitszeitanalyse für 2019 – dem Jahr vor der Corona-Pandemie – gemacht.
weiterlesen …
07.09.2021
Solidarität mit den Streikenden am Rande der Verhandlungen
Hron
Die Kolleginnen und Kollegen von Teigwaren Riesa streiken mit ihrer Gewerkschaft NGG für einen Tarifvertrag. DGB-Regionsgeschäftsführer von Südwestsachsen Ralf Hron hat am 2. September die Streikenden in Riesa am Rande ihrer Verhandlungen besucht. Die Kolleginnen und Kollegen der bekannten Nudelfabrik erwarten nach wochenlanger Auseinandersetzung ein faires Tarifangebot. Am gleichen Tag fand in einem Hotel die aktuelle Verhandlungsrunde statt, die aber kein Ergebnis hervorbrachte.
weiterlesen …
27.07.2021
DGB/colourbox.de
Ende 2020 gab es in Südwestsachsen nach aktuellen Daten der Bundesagentur für Arbeit 72.174 Minijobberinnen und Minijobber. Das sind rund 6.300 weniger als im Jahr davor. Das bedeutet: Tausende Menschen in Südwestsachsen haben in der Corona-Pandemie ihre Jobs verloren und landeten zum Teil in Hartz IV, wobei davon zu zwei Dritteln Frauen betroffen sind. Der DGB fordert angesichts dieser Zahlen eine Minijob-Reform.
weiterlesen …
18.06.2021
DGB führt bundesweiten Aktionstag zum geforderten 6-jährigen Mietenstopp durch
Mitenstopp jetzt!
33,13 Prozent der Chemnitzerinnen und Chemnitzer sind überlastet von ihren Mietkosten, wie aus einer Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung hervorgeht. Der DGB fordert einen Mietenstopp und mehr bezahlbare Neubauwohnungen.
weiterlesen …
04.06.2021
Thema Angleichung Ost bleibt weiterhin auf der Agenda
IG Metall Zwickau
Hinter den Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie liegen nervenaufreibende und kräftezehrende Wochen. Mit ganztägigen Warnstreiks und kreativen Aktionen haben im März und April rund 126.000 Beschäftige im IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen Druck auf die Arbeitgeber gemacht, um endlich eine Lösung für die Angleichungsfrage zu erzielen. Mit Erfolg: die Tarifkommissionen im Bezirk haben mit großer Mehrheit das Verhandlungsergebnis angenommen.
weiterlesen …