21.09.2021
Die IG BAU Südwestsachsen informiert/Video veröffentlicht
Der Marathon Schufter
Bauarbeiter leisten „Spitzen-Arbeitspensum“: Pro Kopf arbeiten Baubeschäftigte in Chemnitz im Schnitt 1.489 Stunden im Jahr. Das sind 121 Stunden und damit 8,9 Prozent mehr als Beschäftigte in Chemnitz quer durch alle Berufe durchschnittlich bei der Arbeit verbringen. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hingewiesen. Die IG BAU Südwestsachsen beruft sich dabei auf den aktuellen Arbeitsmarkt-Monitor des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Die Wissenschaftler haben darin eine Arbeitszeitanalyse für 2019 – dem Jahr vor der Corona-Pandemie – gemacht.
weiterlesen …
17.09.2021
DGB SWS
Am 15.09.2021 wurde Sabine Zimmermann als ehrenamtliche Vorsitzende des DGB-Kreisverbandes Zwickau von den Vertreterinnen und Vertretern der DGB-Mitgliedsgewerkschaften einstimmig wiedergewählt. Zu ihrem Stellvertreter wurde Bernd Rudolph bestimmt, der für die GdP aktiv ist.
weiterlesen …
10.09.2021
Zur Bundestagswahl diskutierten Bewerber(innen) des WK 164 in Annaberg-Buchholz
Hron
Am 9.9.2021 hat der DGB Südwestsachsen mit dem DGB-Kreisverband Erzgebirge im Parkhotel Waldschlösschen die Bundestagskandidat*innen des Wahlkreises 164 zum Wahlspiel "mensch.wähl.mich." eingeladen. Zu Gast waren: Ulrike Harzer (FDP), Clara Anne Bünger (LINKE), Sebastian Walter (B90 / Grüne), Dr. Silvio Heider (SPD) und Alexander Krauß (CDU). Es wurde eine abwechslungsreiche Runde, die auf die Fragen der Gewerkschaften im Rahmen der #EchtGerecht Wahlkampagne viele Antworten fand.
weiterlesen …
08.09.2021
Mittwoch, 8. September morgens - Streik in Nossen vor REWE. Hier starten die Beschäftigten aus mehreren Betrieben des Handels einen 4-tägigen Streik direkt vor'm Großlager des REWE Konzerns in Sachsen. Verhandlungsführer Jörg Lauenroth- Mago von Verdi beschreibt die Situation in den Verhandlungen. Auch im Einzel- und Großhandel geht es um Respekt, Anerkennung, Anstand, Wertschätzung.
DGB SWS
Mittwoch, 8. September morgens - Streik in Nossen vor REWE. Hier starten die Beschäftigten aus mehreren Betrieben des Handels einen 4-tägigen Streik direkt vor'm Großlager des REWE Konzerns in Sachsen. Verhandlungsführer Jörg Lauenroth- Mago von Verdi beschreibt die Situation in den Verhandlungen. Auch im Einzel- und Großhandel geht es um Respekt, Anerkennung, Anstand, Wertschätzung.
weiterlesen …
07.09.2021
Beim Wahlforum der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (sLpB) am 6. September in der Nikolaikirche Freiberg konnte man sich ein Bild über die Kandidierenden zur anstehenden Bundestagswahl machen. In der ersten Reihe saßen die Kolleg:innen des DGB Mittelssachsen. Gespannt verfolgten sie die Diskussion und stellten Fragen: Insbesondere zum Thema Tarifbindung im Landkreis.
DGB SWS
Beim Wahlforum der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (sLpB) am 6. September in der Nikolaikirche Freiberg konnte man sich ein Bild über die Kandidierenden zur anstehenden Bundestagswahl machen. In der ersten Reihe saßen die Kolleg:innen des DGB Mittelssachsen. Gespannt verfolgten sie die Diskussion und stellten Fragen: Insbesondere zum Thema Tarifbindung im Landkreis.
weiterlesen …
07.09.2021
Solidarität mit den Streikenden am Rande der Verhandlungen
Hron
Die Kolleginnen und Kollegen von Teigwaren Riesa streiken mit ihrer Gewerkschaft NGG für einen Tarifvertrag. DGB-Regionsgeschäftsführer von Südwestsachsen Ralf Hron hat am 2. September die Streikenden in Riesa am Rande ihrer Verhandlungen besucht. Die Kolleginnen und Kollegen der bekannten Nudelfabrik erwarten nach wochenlanger Auseinandersetzung ein faires Tarifangebot. Am gleichen Tag fand in einem Hotel die aktuelle Verhandlungsrunde statt, die aber kein Ergebnis hervorbrachte.
weiterlesen …
07.09.2021
Ostbeauftragter der Bundesregierung Marco Wanderwitz (CDU), Sabine Zimmermann (LINKE), Detlef Müller (SPD), Bernhard Hermann (B90/Grüne)
Hron
Zweite Diskussion zur Bundestagswahl am Abend des 3.9.2021 mit dem Ostbeauftragten der Bundesregierung Marco Wanderwitz (CDU), Detlef Müller (SPD), Sabine Zimmermann (LINKE) und Bernhard Herrmann (B90/Grüne). Thema 31 Jahre nach der staatlichen Einheit. Eine spannende und intensive Debatte über Ostdeutschland .
weiterlesen …
31.08.2021
Die bei ver.di organisierten Kolleg:innen der Pleißentalklinik Werdau fordern u.a. 100% TVÖD, eine Reduzierung der Arbeitszeit auf 38,5 Stunden sowie angemessene Zulagen fùr verschiedene Belastungsfaktoren. Der Arbeitgeber scheint wenig verhandlungsbereit, weswegen sich die Gewerkschaft zum Streik gezwungen sah. Die Zwickauer DGB-Kreisvorsitzende Sabine Zimmermann unterstützte die Kolleg:innen beim Ausstand am vergangenen Montag.
DGB SWS
Die bei ver.di organisierten Kolleg:innen der Pleißentalklinik Werdau fordern u.a. 100% TVÕD, eine Reduzierung der Arbeitszeit auf 38,5 Stunden sowie angemessene Zulagen für verschiedene Belastungsfaktoren. Die Zwickauer DGB-Kreisvorsitzende Sabine Zimmermann unterstützte Streikende.
weiterlesen …
19.08.2021
Das Gesetz trat nach Ausfertigung durch den Bundespräsidenten und der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 18. Juni 2021 in Kraft
DGB/Jakub Jirsak/123RF.com
Am 14.05.2021 berichteten wir über den Gesetzesentwurf für ein Betriebsrätemodernisierungsgesetz. Der Hintergrund des Gesetzesentwurfes bestand in einem fortwährend negativen Trend von Betriebsratsgründungen, dessen Ursachen vielfältig sind. Nun wurde das Gesetz beschlossen.
weiterlesen …