08.04.2022
DGB Sachsen zum bundesweiten Treffen der Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der Handwerkskammern in Chemnitz
Hron
Am 8. Und 9. April 2022 treffen sich die Arbeitnehmervizepräsident*innen der Handwerkskammern aus ganz Deutschland in Chemnitz. Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, betonte heute anlässlich des bundesweiten Treffens „die enorme Wichtigkeit der Mitbestimmung für die Bewältigung der Aufgaben im Handwerk“. Das Handwerk sei auch in Sachsen eine wichtige Säule der Wirtschaft.
weiterlesen …
PM 008
–
29.03.2022
Am 28. März traf sich der DGB Kreisverband Erzgebirge um 17 Uhr zu seiner Sitzung in der Waldmühle Wolkenstein. Vordringliche Themen der Sitzung waren der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die hohen Energiepreise. Der Krieg in der Ukraine macht sich zunehmend auch im Erzgebirge bemerkbar: Laut Christian Saffert von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) richtet sich der Erzgebirgskreis möglicherweise auf einen größeren Zuwanderungszustrom ein, als noch während der Fluchtkrise 2015. Die zumeist weiblichen und oft minderjährigen Geflüchteten brauchen jetzt vor allem erst mal Unterkunft und Kinderbetreuung. Sie brauchen Ruhe vor dem russischen Angriffskrieg.
DGB SWS
Am 28. März traf sich der DGB Kreisverband Erzgebirge um 17 Uhr zu seiner Sitzung in der Waldmühle Wolkenstein. Vordringliche Themen der Sitzung waren der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die hohen Energiepreise. Der Krieg in der Ukraine macht sich zunehmend auch im Erzgebirge bemerkbar.
Zur Pressemeldung
18.02.2022
Kostenfreier Rundgang am 8. März 2022 ab 10 Uhr: Entdeckt mit Gewerkschafter*innen Orte feministischer Kämpfe
DGB Sachsen
Anlässlich des Equal Pay Days und Internationalen Frauen*tags veranstaltet der DGB Sachsen vom 7. bis 9. März gewerkschaftliche Rundgänge in Leipzig, Chemnitz, Bautzen, Meißen und Dresden. Die kostenfreien Walks führen die Teilnehmenden an Orte feministischer und betrieblicher Kämpfe.
weiterlesen …
10.02.2022
SMWA Pressestelle
Am Montag fand eine Konferenz der Fachkräfteallianz des Vogtlandkreises durch das IMU-Institut statt. Die Tagung musste zwar online stattfinden, konnte jedoch trotzdem über 30 Personen erreichen, die aus den verschiedensten Bereichen, wie der IHK, den Gewerkschaf-ten, der Verwaltung und verschiedenen Betrieben an der Konferenz teilgenommen haben.
weiterlesen …
27.01.2022
DGB gedachte an mehreren Orten in Südwestsachsen den Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft
DGB SWS
DGB-Kreisverbände gedachten an mehreren Orten in Südwestsachsen den Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.
weiterlesen …
18.01.2022
Eine neu gegründete Initiative ruft am 21. Januar um 17 Uhr zur Teilnahme an Kundgebung und Menschenkette "Solidarisch aus der Krise" auf dem Chemnitzer Neumarkt auf. Es sollen Kerzen abgestellt und der Opfer der Coronapandemie gedacht werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit zur Unterzeichnung eines Aufrufes für eine solidarische Zivilgesellschaft.
DGB/Ivan Kruk/123RF.com
Eine neu gegründete Initiative ruft am 21. Januar um 17 Uhr zur Teilnahme an Kundgebung und Menschenkette "Solidarisch aus der Krise" auf dem Chemnitzer Neumarkt auf. Es sollen Kerzen abgestellt und der Opfer der Coronapandemie gedacht werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit zur Unterzeichnung eines Aufrufes für eine solidarische Zivilgesellschaft.
weiterlesen …
18.01.2022
#hinterdenzahlenstehenmenschen
Pixabay
Am Montag, 17. Januar versammelten sich etwa 100 Zwickauerinnen und Zwickauer am Marienplatz, um der fast 1.400 Menschen zu gedenken, die im Landkreis an Corona verstorben sind. Symbolisch bildeten sie eine Menschenkette. Natürlich respektvoll unter Beachtung der Hygiene- und Vorsichtmaßnahmen.
weiterlesen …
18.01.2022
DGB Südwestsachsen
Gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Initiativen und vielen engagierten Menschen haben Aktive des DGB Südwestsachsen am gestrigen Montag die Vereinnahmung der politischen Wende 1989 durch die wöchentlich in Plauen stattfindenden Anti-Corona-Demonstrationen erfolgreich unterbunden.
weiterlesen …
18.01.2022
SMWA Minister Dulig diskutiert mit Betriebsräten aus dem Erzgebirge
Alexander Nasonov
Transformation und Strukturwandel haben die Betriebe der industriellen Kernbranchen des Erzgebirges erreicht und werden durch die Coronakrise weiter verschärft. Die Treiber dieser Entwicklung bestehen insbesondere in der Digitalisierung und dem klimagerechten Umbau der Industrie. Die Digitale Konferenz am 20.Januar 2022 vom IMU, IG Metall und DGB Südwestsachsen zieht Bilanz eigener Projekte und der Arbeit der regionalen Fachkräfteallianz. Sie ist die Fortsetzung von Diskussionen der Gewerkschaften um Frachkräfte v für die Region.
weiterlesen …