Mahnmal für die Opfer des Faschismus "Alter Friedhof" Annaberg-Buchholz Michael Willnecker
Am 27. Januar 2015 fand auf dem Alten Friedhof (am Mahnmal für die Opfer des Faschismus) und in der "Mauersberger Aula" des Erzgebirgslandkreises in Annaberg-Buchholz die Gedenkveranstaltung anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz statt.
Der Kreisverband der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten, die große Kreisstadt Annaberg-Buchholz, das Netzwerk für Demokratie und Courage und der DGB Kreisverband Erzgebirge hatten gemeinsam zu dieser Gedenkveranstaltung eingeladen. Über 300 Bürgerinnen und Bürger, vor allem Schülerinnen und Schüler aus Schulen des Landkreises sind der Einladung gefolgt.
Nach einer kurzen Ansprache am Mahnmal durch den amtierenden Oberbürgermeister der Kreisstadt Herrn Thomas Proksch erfolgte eine Gedenkminute und die feierliche Kranzniederlegung. Im Anschluss daran gedachte man allen Opfern der faschistischen Gewalt in einer Feierstunde in der "Mauersberger Aula" des Landkreises. Gedenkredner war der Landrat des Erzgebirgskreises Herr Frank Vogel. Kulturell umrahmt wurde die Gedenkveranstaltung von Schülerinnen und Schülern aus den Schulen im Erzgebirge sowie dem Schauspieler Gerd Schlott.
In der "Mauersberger Aula" in Annaberg-Buchholz Michael Willnecker
(v.r.n.l.) Landrat Frank Vogel, amtierender OBM Thomas Proksch, Vorsitzender VVN Karlheinz Köhler und DGB Kreisvorsitzender Michael Willnecker Michael Willnecker