Diskussionsrunde DGB SWS/me
Workshop "Informationsbeschaffung" DGB SWS/me
Am 04.11.2017 fand in der Aula der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Scheffelstraße 39 die sechste Auflage des "If The Kids Are United Against Racism" statt. Veranstalter waren DGB und der Verein "Roter Baum e.V.". Das Programm zum sog. "Konzert- und Thementag" sah in diesem Jahr zwei Workshops, eine Diskussionsrunde und drei Bands vor. Das Motto lautete "RechtsPOPOlismus".
Workshop "Hass im Netz"
In den Workshops konnten sich die Teilnehmenden dabei unter Leitung von Tanja Goldbecher (Journalistin) mit dem Thema "Meinungsbildung" oder der Thematik "Hetze im Netz", geleitet von Julia Schramm (Die Linke) beschäftigen. Während der Diskussionsrunde wurden anschließend Standpunkte und Ansichten zu rechtem Populismus in Deutschland und der Welt ausgetauscht.
Band "210" DGB SWS/me
Mit den Bands "FCKR", "210", "Narcolaptic" und "Shutcombo" setzten wir einen musikalischen Abschluss. Die Gäste hatten großes Vergnügen, zu deren Musik zu tanzen, zumal die Texte der Künstler sich auch mit dem politischen Geschehen beschäftigten.", so Gewerkschaftssekretär Matthias Eulitz. "Das ist es, was die meisten dabei zu schätzen wissen: Die Mischung aus Diskussion, Lernen und Musik.", so der Gewerkschafter weiter.