Ansprache DGB SWS/me
Am 27.01.2017 nahmen auch die KollegInnen des DGB Ortsverbandes Erlau im DGB Kreisverband Mittelsachsen wieder am Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus teil. In Mittweida am Schwanenteich fanden sich dazu neben den Ehrenamtlichen auch zahlreiche SchülerInnen der Fichteschule Mittweida und weitere Interessierte zusammen. Gedacht wurde vor allem der unzähligen Opfer der grausamen Taten des Naziregimes.
Gerade heute ist dieses Gedenken wieder so aktuell wie lange nicht. Vor dem Hintergrund der Äußerungen rechtspopulistischer PolitikerInnen, die die kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte als Makel sehen, muss Gedenken erst recht gestärkt werden. Nicht wenige Opfer lebten in Mittelsachsen. So auch in Mittweida. Vor allem sei es wichtig aus der Geschichte die richtigen Schlüsse zu ziehen, so der Tenor des Gedenkens.
Auch Dieter Mirowsky vom DGB Ortsverband Erlau im Kreisverband Mittelsachsen sah das so. "Für uns ist das ein enorm wichtiges Anliegen immer wieder daran zu erinnern, was uns die Geschichte zu lehren hat. Ich bin sehr froh darüber, dass die KollegInnen aus meiner Heimat Erlau dieses Thema nicht abschreiben, sondern stets in den Mittelpunkt rücken. Wir mahnen deshalb erneut zu Besonnenheit und Mitmenschlichkeit.", so Mirowsky abschließend.