Ein breites Bündnis aus Zivilgesellschaft, Gewerkschaften und Politik will am Sonntag, den 02.10., ein Zeichen für ein vielfältiges, offenes und tolerantes Plauen setzen. Der Aufruf ist von vielen Menschen und Organisationen aus Zivilgesellschaft und Politik getragen.
Der Aufruf ist der folgende:
Plauen und das Vogtland stehen zusammen gegen Faschismus und rechte Hetze, für eine vielfältige, offene und tolerante Stadtgesellschaft.
Karte mit Aktionen am 02.10. in Plauen DGB SWS
Attac
Bündnis 90/die Grünen Vogtland
Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtlandkreis
CDU Vogtland
Colorido e.v.
Deutscher Gewerkschaftsbund Südwestsachsen
DIE LINKE. Plauen
DIE PARTEI Vogtland
Förderverein für Jugendkultur im Vogtland e.V.
Gerhard Liebscher, MdL
Grüne Jugend Vogtland
IG Metall Zwickau
Juliane Pfeil, MdL
JUSOS Vogtland
Lars Buchmann
Linksjugend Vogtland
Omas gegen Rechts
Sachsendruck GmbH
Sören Voigt, MdL
SPD Plauen
Steffen Zenner, Oberbürgermeister der Stadt Plauen
Sternenlabor e.V.
Sven Gerbeth, Stadtrat
Thomas Hennig, Landrat des Vogtlandkreis
ver.di SWOS
VFC Plauen
Yvonne Magwas, MdB
Für eine Mitzeichnung des Aufrufs reicht eine Mail an johannes.hoefer@dgb.de