Die Diskussionsrunde während der Jahresabschlussklausur. DGB SWS
Breitenbrunn/Erzgebirge. Zur gemeinsamen Auswertung und Planung trafen sich die Aktiven des DGB Kreisverbandes Erzgebirge vom 27. bis 28.11. in Breitenbrunn im Erzgebirge. Die "Jahresabschlussklausur" bietet alljährlich die Möglichkeit, in ruhigem Ambiente das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen und einen Blick zu werfen auf das, was im neuen Jahr anliegt.
[...] Einig war man sich auch darüber, dass die Herausforderungen nur zusammen bewältigt werden können und dass jede Unterstützung gebraucht wird. [...]
Neben zahlreichen Aktionen und gemeinsamen Aktivitäten im Jahr 2015 wurde dann ein zentraler Punkt doch immer wieder deutlich, nämlich dass noch einiges zu tun bleibt auf dem Weg zu einem geordneten Umgang mit den Geflüchteten, die täglich in großer Zahl auch in das Erzgebirge strömen. Einig war man sich auch darüber, dass die Herausforderungen nur zusammen bewältigt werden können und dass jede Unterstützung gebraucht wird. Dazu allerdings ist der DGB Kreisverband im Erzgebirge mit seinen aktiven Mitgliedern bestens aufgestellt!
[...] Ausführlich könnte man sich so über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Erzgebirge und die Auswirkungen der Geflüchtetenkrise informieren. [...]
Neben der politischen Diskussion freuten sich die Kolleginnen und Kollegen, dass es gelungen ist, den Leiter der Agentur für Arbeit in Annaberg-Buchholz zu einem Vortrag zu gewinnen. Ausführlich könnte man sich so über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Erzgebirge und die Auswirkungen der Geflüchtetenkrise informieren. Dabei zeigte sich auch, dass die Herausforderungen keineswegs innerhalb der nächsten Monate zu meistern sind, dass aber eine gute Integration gelingen kann, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Das traf auf breiten Konsens, denn dann sind die Chancen größer als die Risiken, so die einhellige Meinung. Insgesamt kann man in Bezug auf die Arbeit der Gewerkschaften im Erzgebirge von einer Erfolgsgeschichte sprechen. Denn neben den positiven Auswirkungen des Mindestlohnes auf die Binnenwirtschaft der Region sprechen auch sinkende Arbeitslosenzahlen und steigende Beschäftigtenquoten eine klare Sprache.
[...] "Gewerkschaftsarbeit lebt vom Ehrenamt. Und die Kolleginnen und Kollegen haben viele gute Ideen und sind hochmotiviert." [...]
In diesem Licht fallen demnach auch die Planungen für das kommende Jahr aus. Denn vor dem Hintergrund der Situation der Geflüchteten im Erzgebirge will man vor allem flexibel sein und schnell reagieren können. Was aber nicht zur Disposition steht, sind die alljährlich weit über das Erzgebirge hinaus bekannten Veranstaltungen, wie der 1. Mai in Annaberg-Buchholz und Aue sowie der Frauentag. Aber auch andere Aktionen sind geplant, denn "Gewerkschaftsarbeit lebt vom Ehrenamt. Und die Kolleginnen und Kollegen haben viele gute Ideen und sind hochmotiviert.", so DGB Kreisvorsitzender Michael Willnecker. Das lässt Großes erahnen! Wir sagen: Glück auf und auf ein erfolgreiches Jahr 2016!