Nach 25 Streiktagen konnte sich die Arbeitnehmervertreter/innen mit dem Arbeitgeber endlich auf einen Tarifabschluss einigen. (näheres hier und hier bei den Kolleginnen und Kollegen von ver.di).
Am 3. Juni 2014 besuchte DGB-Regionsgeschäftsführer Ralf Hron die Beschäftigten vom Pflegedienstleister Curanum Zwickau. Bereits den 24. Tag befinden sich die Kolleginnen und Kollegen im Erzwingungsstreik mit ihrer Gewerkschaft ver.di. Der DGB überbrachte solidarische Grüße der Gewerkschaften des DGB-Bezirkes und der DGB-Region Südwestsachsen. Am Streik beteiligen sich die Kolleginnen und Kollegen, um einen Tarifvertrag zu erzwingen, der ähnliche Beschäftigungsbedingungen wie in anderen Pflegeeinrichtungen von Curanum garantiert.
Streikende Kolleginnen und Kollegen vor der Pflegeeinrichtung des Curanum Zwickau DGB/Hron
Im Gespräch vor der Einrichtung wurde deutlich, dass das Management des privaten Pflegedienstleisters den Wert der Arbeit seiner Beschäftigten nicht genügend schätzt. Die Versammelten berichteten in verschiedenen Wortbeiträgen von ihren Erfahrungen der vergangenen Tage. Gemeinsam mit ver.di stehen sie solidarisch beieinander. Der DGB machte deutlich, dass auch die Beschäftigten aus den anderen Branchen und Gewerkschaften die Streikaktivitäten am Curanum unterstützen. „Wichtig ist es, dass jedem und jeder deutlich ist, dass wir selbst auf Pflege angewiesen sein können. Das führt uns automatisch dazu, die Dienstleistungen der Beschäftigten mehr Wert zu schätzen. Die Streikenden fordern nichts anderes als faire Bedingungen für ihre oftmals schwere Arbeit. Qualität in der Betreuung unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sieht jeder als selbstverständlich an. Das muss in der Bezahlung und in den Arbeitsbedingungen deutlich werden“, so Ralf Hron abschließend.