Gedenken am Städtischen Friedhof DGB SWS/me
Am 5. März 2017 begingen die ChemnitzerInnen den "Friedenstag" in ihrer Stadt mit zahlreichen Veranstaltungen. DGB, Bündnis "Chemnitz Nazifrei" und die Stadt Chemnitz organisierten dazu u.a. "Willkommen am Kopp" am Karl Marx Monument mit verschiedenen Künstlern. Neben einem Gedenken am Städtischen Friedhof und dem Abschluss vor dem Chemnitzer Rathaus fanden noch zahlreiche weitere Veranstaltungen statt.
Willkommen am Kopp DGB SWS/me
Der 5. März ist der Tag in der Stadt Chemnitz, an dem der Zerstörung dieser während des Zweiten Weltkrieges gedacht wird. Im Rahmen der Bombardierung durch die Aliierten wudre Chemnitz nahezu komplett in Schutt und Asche gelegt. Seither gelang es, unter verschiedenen politischen Systemen einen Wiederaufbau erfolgreich zu betreiben. Dieses nur deshalb, weil seit der Zerstörung der Stadt weitere Kriege vermieden werden konnten.
Chemnitz DGB SWS/me
"Das wollen wir feiern!" so Geschäftsführer der DGB Regionsgeschäftsstelle Südwestsachsen, Ralf Hron. "Dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist, sehen wir nicht nur täglich in den Nachrichten. Die vielen Menschen, die hierzulande Schutz suchen, sind ein Zeichen dafür, wie kostbar Frieden ist. Aber wir müssen uns auch jeden Tag neu dafür einsetzen und mahnen, diesen zu verteidigen." Die vielen Veranstaltungen im Stadtgebiet setzten dafür ein eindruckvolles Symbol.