Alter Gasometer 17. 7. 2017. DGB SWS/hr
Am 17. Juli 2017 fand im Alten Gasometer auf Einladung der SPD eine „Küchentischdiskussion“ statt. Bundesjustizminister, Heiko Maas, der Zwickauer SPD-Landtagsabgeordnete und Bundestagskandidat Mario Pecher, die Bundestagsabgeordnete Daniela Kolbe und der DGB Regionsgeschäftsführer Ralf Hron sprachen mit ca. 120 Gästen in offener Runde über verschiedene Themen. Bei der Veranstaltung konnten am Küchentisch mit den vier festen Diskussionsteilnehmern abwechselnd Bürgerinnen und Bürger Fragen stellen und Meinungen äußern. Die im Alten Gasometer versammelten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung machten von der Gelegenheit rege Gebrauch.
Bundesjustizminister Heiko Maas in Zwickau. DGB SWS/hr
Heiko Maas war nach seinem Auftritt zum Tag der Arbeit 2016 mit den Gewerkschaften in verschiedenen Gesprächsrunden in Südwestsachsen. Nunmehr eine weitere Gelegenheit mit dem Bundesminister zu diskutieren. Auf Rückfrage der Moderatorin erläuterte Ralf Hron Positionen der Gewerkschaften zur anstehenden Bundestagswahl. Angesprochen wurde die Arbeitsmarktsituation, die Langzeitarbeitslosigkeit, aber auch die Einkommensverhältnisse und die drohende Altersarmut. Die Gesprächsrunde verlief in einer sehr konstruktiven und wertschätzenden Art und Weise. Sie war aber auch emotional und ernsthaft. Sehr deutlich wurde, dass die Zwickauer eine faire und achtungsvolle Debatte wünschen. Die interessierenden Themen waren breit gefächert. Der Umgang mit Hass und Gewalt im Internet und im sozialen Leben spielen aber eine große Rolle.
Vor dem Tagungsgelände demonstrierten wiederum AfD-Anhänger gegen die Veranstaltung. Durch das besonnene, aber zielstrebige Handeln der Ordnungsbehörden und der Polizei konnte ein reibungsfreier Verlauf abgesichert werden.
Diskussion am Küchentisch im Alten Gasometer Zwickau am 17.7.2017 DGB SWS/hr