6 Uhr morgens schläft Chemnitz noch. Denkste! Am Hauptbahnhof ist zu dieser Zeit schon ordentlich was los. Und genau darum machten wir, die DGB-Jugend Chemnitz mit 12 Leuten, uns am Dienstag den 13.01. bereits so zeitig auf den Weg dorthin. Gemeinsam mit dem Regionsgeschäftsführer Ralf Hron nutzten wir die frühen Stunden, um die Einführung des Mindestlohns auch in Chemnitz weiter in die Öffentlichkeit zu tragen. Wir beteiligten uns damit an der bundesweiten Pendleraktion des DGB, die bereits am 12.01. startete und bis heute an insgesamt mehr als 270 Standorten in ganz Deutschland stattfand.
Und weil wir uns dachten, dass vielen Menschen die frühe Uhrzeit buchstäblich ins Gesicht geschrieben stehen wird, gab es von uns für die Reisenden nicht nur Infos zur Einführung des Mindestlohns sowie der durch die Gewerkschaften eingerichteten Mindestlohn-Hotline, sondern auch etwas für das leibliche Wohl. Mit diesen Paketen aus Infos und Frühstück stießen wir dann auch durchweg auf so positive Reaktionen, so dass unser Material fast doppelt so schnell verteilt war, wie gedacht.
Und so fällt auch das Resümee des Vorsitzenden der DGB-Jugend Chemnitz Robin Rottloff durchweg positiv aus:
„Dass die Reaktionen der Leute so positiv sind, hätte ich nicht gedacht. Natürlich haben sich viele über die leibliche Stärkung für den anstehenden Arbeitstag gefreut, doch gab es auch viele, die sofort eine ganze Palette Fragen hatten und froh waren, dass es endlich die Möglichkeit gibt sie los zu werden. Gerade bei jungen Leute, die ausgelernt haben oder mit ihrem Studium fertig werden, gab es einigen Aufklärungsbedarf. Darum bleiben wir am Thema Mindestlohn dran!“
Unsere Aktion war Teil der Mindestlohntour des DGB Südwestsachsen, die in der Woche vom 12.01. bis 16.01. an verschiedenen Stationen gastiert und über die Einführung des Mindestlohns sowie die Mindestlohn-Hotline informiert.