Deutscher Gewerkschaftsbund

27.08.2017
DGB Jugend Chemnitz

Erfolgreicher Poetry Slam der DGB Jugend

Die etwas andere Diskussion zur Bundestagswahl

Meike Roden (B90/Grüne), MdB Michael Leutert (Die LINKE), MdB Detlef Müller (SPD), Heinz-Michael Kirsten (CDU) und Frank Müller-Rosentritt (FDP) soweie Anne Zeumer IG metal und Moderator Toni Fischer am 26.8.2017 auf der Schlossteichinsel in Chemnitz.

Meike Roden (B90/Grüne), MdB Michael Leutert (Die LINKE), MdB Detlef Müller (SPD), Heinz-Michael Kirsten (CDU) und Frank Müller-Rosentritt (FDP) sowie Anne Zeumer IG Metall und Moderator Toni Fischer am 26.8.2017 auf der Schlossteichinsel in Chemnitz. DGB SWS/hr

Am Sonnabend den 26.8 2017 fand auf der Schlossteichinsel in Chemnitz ein Politcal Poetry Slam der DGB Jugend Chemnitz und des DGB-Stadtverbandes Chemnitz statt. Die Gewerkschaftsjugend hatte sich dazu Künstlerinnen und Künstler eingeladen, die von sechs Parteien die Wahlprogramme aus ihrer Sicht darstellten. Christina Többen von der DGB Jugend Chemnitz und der DGB Stadtverbandsvorsitzender Ralf Hron eröffneten kurz nach 18 Uhr die Veranstaltung. Sie zeigten sich bei der Begrüßung erfreut über den guten Zuspruch. Es waren um die 200 BesucherInnen im Zentrum von Chemnitz am Schlossteich an der Bühne und vor den Ständen erschienen. Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn hatte sich der Regen über der Stadt verzogen und der spannende Abend konnte beginnen.

 

Political Poetry Slam der DGB Jugend Chemnitz.

Political Poetry Slam der DGB Jugend Chemnitz. DGB SWS/me

Der Moderator Toni Fischer kündigte die einzelnen Beiträge an und das Publikum konnte danach erraten, um welche Partei es sich jeweils handelte. Die einzelnen Slams wurden von den Zuschauerinnen und Zuschauern mit viel Beifall bedacht. Nach der ersten Runde der Political-Poetry-Slammer wurden die ebenfalls erschienenen KandidatInnen der Parteien auf die Bühne gebeten. Zunächst hatte jeder die Gelegenheit, sich persönlich vorzustellen und zu erklären warum er für den Deutschen Bundestag kandidieren möchte. Ins Rennen gingen Meike Roden (B90/Grüne), MdB Michael Leutert (Die LINKE), MdB Detlef Müller (SPD), Heinz-Michael Kirsten (CDU) und Frank Müller-Rosentritt (FDP).

 

Auf der Schlossteichinsel Chemnitz.

Auf der Schlossteichinsel Chemnitz. DGB SWS/me

Die Gewerkschaftsjugend wurde in der Runde vertreten von Anne Zeumer von der IG Metall aus Chemnitz. Anne ging ihrerseits wortstark auf die Anforderungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zur Wahl ein. Diskutiert wurde über die soziale Situation, den Arbeitsmarkt, über Leiharbeit und Werkverträge, über Alterssicherung und Rente. Es ging aber auch um die Frage, wie man sich bei einer Ausbildung und beim Studium selbst finanzieren kann. Dabei wurden klar die Ansprüche an künftige Politik formuliert.

Nach der Politikrunde gab es eine zweite Runde der Slamer mit sehr individuellen und einfühlsamen künstlerischen Beiträgen.  Die DGB-Jugend mischt sich mit diesem Political-Poetry Slam erfolgreich und aktiv in die Frage ein, wie unsere Welt in Zukunft konkret aussehen soll. An den Reaktionen des Publikums konnte man sehen, wie gut der Slam angekommen ist. An den Reaktionen der BundestagskandidatInnen widerum konnte man sehen, wie sie die Vorstellung der Jugendlichen ernst nehmen. Offensichtlich gefiel auch ihnen das Format des Abends.

Sowohl aus der Beteiligung der Samstagsveranstaltung, wie auch aus dem inhaltlichen Verlauf des Abends zogen die Diskutanten aus der Politik eine Schlussfolgerung, verbunden mit einem starken Kompliment. Der DGB Jugend ist es gelungen, die bisher beste Diskussion zur Bundestagswahl in Chemnitz auf die Beine zu stellen.

Toni Fischer und die Political-Poetry-Slamer am 26.8.2017 auf der Bühne der DGB Jugend.

Toni Fischer und die Political-Poetry-Slamer am 26.8.2017 auf der Bühne der DGB Jugend. DGB SWS/me


Nach oben

#ungebrochensolidarisch

#ungebrochensolidarisch

#ungebrochensolidarisch DGB SWS

Erdbeben Türkei und Syrien

Erdbebenhilfe

Erdbebenhilfe DGB SWS

Energiepreisdeckel

Energiepreisdeckel DGB Sachsen

Energiepreisdeckel DGB Sachsen DGB SN

Ausländisch beschäftigt in Sachsen? Kenne deine Rechte!

Beratungsstelle für ausländische Beschäftigte in Sachsen

DGB

Wir bei Facebook

Direkt zu deiner Gewerkschaft

Logos Gewerkschaften

DGB