Deutscher Gewerkschaftsbund

01.04.2015

70. Jahrestag der Zerstörung von Plauen

Programm

Am 10. April jährt sich zum 70. Mal der Jahrestag der Zerstörung von Plauen im Ergebnis des verbrecherischen Angriffskrieges, welcher von Deutschland ausging. Aus Anlass dieses Jubiläums finden im Vogtland zahlreiche Veranstaltungen der Stadt Plauen und der demokratischen Bündnispartner in Politik, Kirchen, Gewerkschaften sowie der Kunst und Kultur statt.

 

Demo 1. Mai Plauen 2014

DGB SWS

Wir Gewerkschaften unterstützen einige Veranstaltungen in besonderem Maße.

Um 15.00 Uhr findet am 10. April eine Kranzniederlegung statt und um 16.00 Uhr wird in Plauen an der Friedensschule der Mahngang Täterspuren starten. Der Mahngang Täterspuren weist auf besondere Orte und deren Geschichte hin, die im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg der Nazis stehen.

Um 21.00 Uhr findet in der Johanneskirche ein Gedenk- und Benefizkonzert statt.

(Programm siehe auch www.plauen.de)

Die Veranstaltungen zum Jahrestag am 10. April wurden am Runden Tisch für Toleranz, Demokratie und Zivilcourage in Vogtlandkreis zwischen den demokratischen Bündnispartnern abgesprochen.

 

Hier der Link zum Runden Tisch für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland.

Hier der Link zum Aktionsbündnis Vogtland gegen Rechts.

Aufruf des Runden Tischs

Aufruf des Runden Tischs Runder Tisch Vogtlandkreis

Aufruf Runder Tisch (Rückseite)

Aufruf Runder Tisch (Rückseite) Runder Tisch Vogtlandkreis


Nach oben

#ungebrochensolidarisch

#ungebrochensolidarisch

#ungebrochensolidarisch DGB SWS

Erdbeben Türkei und Syrien

Erdbebenhilfe

Erdbebenhilfe DGB SWS

Energiepreisdeckel

Energiepreisdeckel DGB Sachsen

Energiepreisdeckel DGB Sachsen DGB SN

Ausländisch beschäftigt in Sachsen? Kenne deine Rechte!

Beratungsstelle für ausländische Beschäftigte in Sachsen

DGB

Wir bei Facebook

Direkt zu deiner Gewerkschaft

Logos Gewerkschaften

DGB