Deutscher Gewerkschaftsbund

17.10.2022

Kundgebung in Zwickau schickt wichtige Zeichen nach Dresden und Berlin!

Am Samstag versammelten sich mehrere hundert Menschen in Zwickau, um ein Zeichen an die Regierungen zu senden, endlich die Nöte der Menschen ernst zu nehmen und schnell zu handeln.

Es geht um Solidarität, um die Preisexplosionen, um die aktuelle Tarifauseinandersetzungen und das, was die Kolleginnen und Kollegen von der Politik als Unterstützung erwarten. Die angekündigten Hilfen müssen schnell und vollständig umgesetzt werden. Die Beschäftigten erwarten, dass sie nicht die Zeche für die Krisen zahlen müssen. Der erste Bevollmächtigte der IG Metall Zwickau, Thomas Knabel, beschreibt den aktuellen Sachstand der Tarifrunde. Die Gewerkschaften fordern von den Arbeitgebern Verantwortung zu übernehmen und nicht immer nur auf Andere zu zeigen. Während einer Gesprächsrunde erklären Betriebstät*innen und Jugendvertreter*innen die Stimmung in den Unternehmen.

Ralf Hron, Regionsgeschäftsführer des DGB Südwestsachsen erklärt dazu:

Ich kann den politischen Parteien nur dringend raten, da genau zu zuhören! Gaspreisbremse, Energiepreisdeckel und etliche weitere Dinge müssen schnell und praktisch umgesetzt werden. In Sachsen brauchen wir darüber hinaus auch endlich eine höhere Tarifbindung. Der DGB Bezirksvorsitzende Markus Schlimbach sprach an, dass auch der Freistaat Sachsen mehr tun muss, dem schließe ich mich an. Außerdem muss die Schuldenbremse in ihrer jetzigen Form weg, wenn Politik nicht auf dem Rücken der Beschäftigten und zukünftigen Generationen gemacht werden soll. Ein deutliches Signal aus Zwickau heute: Danke!

Kundgebung in Zwickau

DGB SWS

Kundgebung in Zwickau

DGB SWS

Kundgebung in Zwickau

DGB SWS

Kundgebung in Zwickau

DGB SWS


Nach oben