Deutscher Gewerkschaftsbund

19.03.2016
DGB KV Vogtland

Rege Diskussion rund um Flucht & Asyl

Die Flüchtlingskrise bewegt das Vogtland

Diskussionsrunde

Diskussionsrunde DGB SWS

Am Freitag, dem 18.03.2016 lud der DGB Kreisverband Vogtland zur Diskussion rund um die Themen Flucht & Asyl in die Galerie ForumK nach Plauen ein. Unter dem Motto "Festung Europa - Flucht & Asyl im Jahr 2016" kamen interessierte Plauenerinnen und Plauener und tauschten sich nach einem kurzen Input zur aktuellen Situation in der Türkei über zahlreiche weitere Aspekte dazu aus. Extra eingeladen hatte man hierzu Paul Schmidt (ver.di Jugend Vogtland-Zwickau), Frank Heidan (CDU Stadtverband Plauen) und Mirko Kluge (Integration statt Isolation e.V). Input Referat lieferte dabei das Kulturbüro Sachsen e.V. und die Moderation leitete das NDC Sachsen. Bereits zu Beginn kam es deshalb zu dem einen oder anderen Schlagabtausch. Denn gerade jetzt, da an den EU Außengrenzen Fakten gemacht werden, in deren Rahmen auch die westlichen Grundwerte eine wichtige Rolle spielen, prallen auf dem politischen Parkett unterschiedliche Meinungen aufeinander. Während der Diskussion begegneten sich allerdings alle Teilnehmenden mit großem Respekt und Einigkeit herrschte dann doch wenn es darum ging, dass auf dem Weg zu gelingender Integration unter Wahrung europäischer Interessen noch einige Stolpersteine zu nehmen sind. Etwas zögerlich aber ab Mitte des Austauschs durchaus angeregt mischten sich anschließend auch die Zuhörerinnen und Zuhörer ins Geschehen. "Wenn wir die Geflüchteten als Chance begreifen wollen, dann sollten wir uns vor allem eines nehmen: Zeit." so in etwa formulierte es eine Teilnehmerin der Runde treffend.

Künstler

Künstler DGB SWS

Das sahen auch alle anderen so. Und damit wurde anschließend noch ausführlich weiterdiskutiert, denn die Tragweite des Themas, so zeigte sich, ist äußerst komplex und vielschichtig. Von Erfahrungen mit Geflüchteten über Sprachförderung bis hin zu ganz praktischen Fragen wie der Anerkennung von Berufserfahrung und Bildungsabschluss nahm damit der Diskussionsprozess an Fahrt auf. Das Thema polarisierte und doch war klar, alle wollten eigentlich dasselbe: dass Integration und Asyl in Europa 2016 zu einer Erfolgsgeschichte wird. Für Abkühlung sorgte nach heißen Wortgefechten abschließend Jens Bühring. Er und sein Musikerkollege hatten sich ein kleines Repertoire an Liedern zurechtgelegt, bei dem es zum Schluss noch einmal möglich war, die Gedanken zu zerstreuen und im Zwiegespräch hier und da ins Detail zu gehen.

 "Wenn wir die Geflüchteten als Chance begreifen wollen, dann sollten wir uns vor allem eines nehmen: Zeit."


Nach oben