Deutscher Gewerkschaftsbund

30.08.2021
DGB Erzgebirge

DGB Vize Hannack zu Besuch im Erzgebirge

Kolleg:innen diskutieren über gewerkschaftliche Herausforderungen vor der Bundestagswahl

Elke Hannack sprach über die Schwerpunktforderungen der DGB Kampagne zur Bundestagswahl #EchteGerecht, wo die Arbeitnehmerpositionen an Politik von den Gewerkschaften formuliert wurden.


Die von der CDA eingeladen Kolleginnen und Kollegen haben sehr munter über ihre Probleme, Ansichten, Schwerpunkte aus ihren Branchen und ihren Arbeitsplätzen diskutiert. Von Fachkräftefragen, Alterssicherung, Demographie, Medizinischer Versorgung, betrieblicher Mitbestimmung, Beamtenrecht, Schwierigkeiten bei Betriebsratsgründungen, Sicherheitsfragen und Berufsausbildung reichte das Spektrum der Themen.


Alexander Krauß skizzierte, was in der abgelaufenen Legislatur des Bundestages aus seiner Sicht erreichte wurde und was in Zukunft passieren muss. Die Demokratie braucht Demokraten und echten gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unsere Alternative heißt jedenfalls: Solidarität.


Ganz ganz toll waren auch die Berichte der Beschäftigten der Krankenhäuser des Erzgebirges. Die Medizinische Versorgung erfordert mehr Respekt gegenüber den Beschäftigten, erst Recht in Pandemiezeiten. Die Auseinandersetzungen um die strukturelle Zukunft der Kliniken im Erzgebirgskreis erfordert neue Blickwinkel: Es muss um Patient:innen und die Beschäftigten gehen. Und nicht um Renditen oder Einspareffekte.

Ganz stark was die Betriebsrätinnen, die Kolleginnen und Kollegen mit ihrer Gewerkschaft #verdi an Engagement zeigen. Tolle Diskussrunde auch für DGB Bezirksvorsitzenden von Sachsen Markus Schlimbach.


Nach oben