HIER KLICKEN / НАТИСНІТЬ ТУТ / Нажмите здесь / CLICK HERE
Anlässlich des Internationalen Frauentages organisieren die Kolleginnen und Kollegen der Gewerkschaften im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) in Südwestsachsen am 7., 8. und 9. März Aktionen und Veranstaltungen und sammeln Unterschriften für einen Volksantrag.
Der Volksantrag „Ein Frauentag für alle!“ fordert die Einführung des Frauentages als gesetzlichen Feiertag in Sachsen. Alle Informationen zum Volksantrag sind zu finden unter www.volksantrag-sachsen.de. Außerdem werden Blumen und GiveAways verteilt als Zeichen des Dankes für das Engagement der Frauen.
Folgende Aktionen finden in Südwestsachsen statt:
7. März, 15:00 – 17:00 Uhr, Theaterplatz Plauen, Unterschriftensammlung Volksantrag „8. März als Feiertag“, Verteilen von GiveAways
8. März, 11:00 – 13:00 Uhr, Haus der Gewerkschaften Chemnitz (Augustusburger Str. 33), „Dankeschön für Frauen“ – Brunch, Blumenverteilaktion und Unterschriftensammlung Volksantrag „8. März als Feiertag“, Verteilen von GiveAways – interne Veranstaltung!
8. März, 14:00 bis 16:00 Uhr, Markt Oederan, „Dankeschön für Frauen“ - Blumenverteilaktion und Unterschriftensammlung Volksantrag „8. März als Feiertag“, Verteilen von GiveAways
8. März, 15:00 – 17:00 Uhr, Saal Evang.- Freikirchl. Gemeinde Aue-Lauter (Ernst-Bauch-Str. 15), „Dankeschön für Frauen“ - Blumenverteilaktion und Unterschriftensammlung Volksantrag „8. März als Feiertag“, Verteilen von GiveAways
9. März, 10:00 – 14:00 Uhr, Frauentor Zwickau, Unterschriftensammlung Volksantrag „8. März als Feiertag“, Verteilen von GiveAways
„Der Unterschied in der Bezahlung von Frau und Mann ist ernüchternd. Im Durchschnitt verdient eine Frau im Westen pro Tag 111,60 Euro. Die Frau im Osten 95,28 Euro. Das ist aber nur ein Teil der Realität! Berücksichtigt werden muss, dass die Einkommensverhältnisse der Frauen im Osten schlechter und in unserer Region wesentlich schlechter sind! Denn die Männer verdienen viel weniger als im Westen!“, so der Geschäftsführer des DGB in Südwestsachsen, Ralf Hron. Er fährt fort: „Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten! Die Forderung nach dem Frauentag als Feiertag, ebenso wie die Wertschätzung, sind zwei zentrale Elemente, die Region attraktiv für weibliche Fachkräfte zu machen. Wir stehen vor elementaren Herausforderungen im Wandel der Arbeitswelt, wie auch der gesamten Gesellschaft. Um zukunftsfähig zu bleiben, brauchen wir das Engagement jeder einzelnen Frau!“.