HIER KLICKEN / НАТИСНІТЬ ТУТ / Нажмите здесь / CLICK HERE
DGB Regionsgeschäfttsführer Südwestsachsen Ralf Hron (55) DGB SWS
DGB-Regionsgeschäftsführer von Südwestsachsen Ralf Hron ist in seinem Amt am 22. Januar 2022 von den Delegierten der DGB-Bezirkskonferenz Sachsen wieder gewählt und damit bestätigt worden. Die Vertreterinnen und Vertreter der acht Mitgliedsgewerk-schaften des Dachverbandes DGB wählten den 55jährigen verheirateten Kollegen in dieser Region zum zweiten Mal. In gleicher Funktion fungierte Hron vorher zehn Jahre in der Nachbarregion Dresden-Oberes Elbtal. Seit 1991 ist er in verschiedenen Funktionen der sächsischen Gewerkschaften beschäftigt, er leitete die Abteilung Jugend beim DGB-Bezirk Sachsen und die Berufsbildungsbildungsabteilung.
Hron am 22.1.2022 in Chemnitz DGB SWS
Ralf Hron ist gelernter Schriftsetzer, schloss seine Ausbildung 1983 ab und studierte nach der Hochschulreife an der Abendschule mit Abiturabschluss 1989 Erziehungswissenschaf-ten, Psychologie und Soziologie. Ehrenamtlich ist Hron seit Anfang der 1990er Jahre in verschiedensten Funktionen der Bildungs- und Demokratiearbeit beschäftigt. Er ist Bundesvorsitzender des Netzwerkes für Demokratie und Courage, welches er mit den Kolleginnen und Kollegen aus seiner Abteilung mit Netzwerkpartnern 1998 begründete. Ralf Hron ist in zahlreichen sozialen Vereinen engagiert und Vollmitglied von ver.di und der IG Metall. Seit 1992 ist der erfahrene Gewerkschafter Mitglied der SPD. Er gilt als politisch gut vernetzt in Sachsen und darüber hinaus. Zu den Schwerpunkten für die angebrochene neue Legislatur zählt er die Transformation der Industrie in der Region, die Veränderung der Arbeitswelt durch die Digitalisierung, die daraus resultierende notwendige politische Begleitung des Strukturwandels und die Stabilisierung der Demokratie.
In seinem Wahlamt vertritt der DGB-Regionsgeschäftsführer Ralf Hron die Gewerkschaften in verschiedenen Funktionen der Arbeitsverwaltung, der dualen Berufsausbildung, den Fachkräfteallianzen der Region, gegenüber der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit, gegenüber den öffentlichen Verwaltungen, Gebietskörperschaften und nicht zuletzt gegenüber den Partnern des Arbeitsmarktes und der Wirtschaft. Der DGB koordiniert die politische Interessensvertretung der Mitgliedsgewerkschaften gegenüber den Parteien, Oberbürgermeister/innen, Landräten und den gewählten Vertretern zivilgesellschaftlicher Organisationen. Im System der Handwerksselbstverwaltung vertritt die DGB-Region mit den Gewerkschaften des Handwerks die Interessen der Gesellen und zusätzlich fungiert der DGB-Regionsgeschäftsführer als öffentlicher Ansprechpartner für die Medien.
Mehr auf www.sachsen.dgb.de
Gewählte Spitze des DGB Sachsen mit Bundesvorsitzender Reiner Hoffmann DGB SWS