Deutscher Gewerkschaftsbund

Krieg in Europa: Gewerkschaften helfen!

DGB Südwestsachsen Aktuell

Arbeitsrecht und Tarifverhandlungen

DGB-Ta­rif­mel­dun­gen vom 18. bis 24. No­vem­ber 2023

In dieser Woche sind wieder Tausende Kolleg*innen für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne auf die Straße gegangen. So demonstrierten vor allem die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder bundesweit für einen Tarifabschluss. Die nächste und letzte Verhandlungsrunde startet am 7. Dezember 2023. Anlässlich des Black Fridays hat ver.di die Beschäftigten bei Amazon zu Streiks aufgerufen.

DGB
Bun­des­tag be­schließt An­pas­sungs­ge­setz

Die Besoldungs- und Versorgungsbezüge der Bundesbeamt*innen steigen in 2023 und 2024 analog zum Tarifabschluss TVöD. Das entsprechende Gesetz hat der Bundestag am 16. November beschlossen.

DGB/andreahast/123rf.com
DGB-Ta­rif­mel­dun­gen vom 11. bis 17. No­vem­ber 2023

Die Gewerkschaft ver.di hat einen Tarifabschluss für die Seeleute in Deutschland abgeschlossen. Die Löhne steigen in 2 Stufen um insgesamt 10,5 Prozent. Am Montag, den 13. November 2023 sind die Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie gestartet. Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld und eine Arbeitszeitverkürzung. Die 1. Verhandlungsrunde endete ohne Ergebnis.

DGB/Hans-Christian Plambeck
Al­les rund ums Weih­nachts­geld

Viele Beschäftigte können sich zum Ende des Jahres über eine Sonderzahlung freuen. Das Weihnachtsgeld sorgt für ein schönes Extra im Portemonnaie. Doch wer hat Anspruch darauf? Welche Rolle spielt der Tarifvertrag? Und unter welchen Umständen darf der Arbeitgeber die Sonderzahlung kürzen oder sogar ganz streichen?

DGB/Maitree Laipitaksin/123rf.com
DGB-Ta­rif­mel­dun­gen vom 04. bis 10. No­vem­ber 2023

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten im Handel am Freitag, den 10. November 2023, zu bundesweiten Warnstreiks aufgerufen. Nach vier erfolglosen Verhandlungsrunden hat die Gewerkschaft NGG die Beschäftigten beim Backwarenhersteller Aryzta an den Standorten Eisleben und Nordhausen zum Streik aufgerufen. Die NGG fordert u.a. höhere Zuschläge und ein 13. Monatsgehalt.

DGB/Gordon Welters
Ta­rifflucht kommt der All­ge­mein­heit teu­er zu ste­hen

Nur noch rund die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland profitiert von Tarifverträgen – mit gravierenden Folgen. Für Beschäftigte bedeutet diese fehlende Tarifbindung im Schnitt finanzielle Einbußen und schlechtere Arbeitsbedingungen, für die Allgemeinheit entstehen enorme Kosten. Wie teuer die Tarifflucht für uns alle ist, wurde diese Woche in unserer Tarifflucht-Bilanz offengelegt.

DGB

Solidarität mit Israel

Solidarität mit Israel

Solidarität mit Israel DGB

Termine Bildungszeit

Termine Veranstaltungen

DGB Sachsen

Wir bei Facebook

Ausländisch beschäftigt in Sachsen? Kenne deine Rechte!

Beratungsstelle für ausländische Beschäftigte in Sachsen

DGB

Direkt zu deiner Gewerkschaft

Logos Gewerkschaften

DGB