Deutscher Gewerkschaftsbund

Krieg in Europa: Gewerkschaften helfen!

DGB Südwestsachsen Aktuell

Neues aus Sachsen und dem Bund

DGB-Ta­rif­mel­dun­gen vom 21. bis 26. Mai

Die Beschäftigten des Getränkeherstellers Vivaris am Standort Grüneberg haben am Donnerstag gestreikt. Damit wollten sie den Druck in den laufenden Tarifverhandlungen auf die Arbeitgeber erhöhen. Sie fordern die Angleichung ihrer Löhne an das Niveau des Stammsitzes in Niedersachsen. In der nordwestdeutschen Brotindustrie hat die NGG einen Tarifabschluss erzielt. Die Beschäftigten bekommen insgesamt 8,5 Prozent mehr Geld.

DGB/Hans-Christian Plambeck
FAQ zur Fi­nan­zie­rung der ge­setz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung (GK­V)

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist in Deutschland ein wichtiger Teil des gesetzlichen Sozialversicherungssystems. Die Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen kommt aus dem Gesundheitsfonds, in den u.a. die Beiträge und der Bundeszuschuss fließen. Wie funktioniert die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung genau? Wir bieten Fragen und Antworten!

Colourbox
Öf­fent­li­cher Auf­trag? Nur mit Ta­rif!

Der DGB und seine Gewerkschaften kämpfen schon lange dafür, dass nur tarifgebundene Unternehmen öffentliche Aufträge erhalten dürfen. Mit einem Bundestariftreuegesetz will die Bundesregierung dieser Forderung nun nachkommen. Neben einem breiten Anwendungsbereich braucht das Gesetz vor allem effektive Kontrollen und Sanktionen, um Schlupflöcher im Vorfeld zu vermeiden.

DGB/Ivan Smuk/123rf.com
Prüf‘ mit und wer­de Prü­fer*in im Hand­werk!

Prüferinnen und Prüfer sind eine tragende Säule der dualen Ausbildung, der Selbstverwaltung und Demokratie im Handwerk. Ihre Arbeit ermöglicht es, dass das Handwerk auch weiterhin für Qualität auf Grundlage beruflicher Aus-, Fort- und Weiterbildung steht. Hier erfährst du alles rund ums Prüfungswesen und wie du selbst Prüfer*in werden kannst.

DGB
Mehr Schutz bei Sai­son­ar­beit und Sai­son­be­schäf­ti­gung

Damit Obst und Gemüse auf unserem Teller landen, arbeiten zahlreiche Saisonarbeitnehmer*innen aus dem Ausland bei der Ernte mit. Ihre Arbeitsbedingungen und Unterkünfte sind miserabel. Sie arbeiten hart, ohne Krankenversicherung und stehen am Schluss ohne Rentenansprüche da. Der DGB und die IG BAU fordern ein Ende der Sonderregelungen für die Saisonarbeit und eine soziale Absicherung der Beschäftigten.

DGB/Udo Herrmann/123rf.com
Die Fi­nan­zie­rung der ge­setz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung (GK­V)

Über 74 Millionen Menschen in Deutschland sind in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert. Die GKV finanziert sich über Beiträge, den Bundeszuschuss und Einnahmen wie z.B. Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen. Diese fließen in den Gesundheitsfonds. Die Finanzierung gerät unter Druck: Wahrscheinlich fehlen auch 2024 acht Milliarden Euro. Der DGB stellt Forderungen für eine stabile Finanzierung der GKV.

DGB/racorn/123rf.com

Arbeitsrecht und Tarifverhandlungen

DGB-Ta­rif­mel­dun­gen vom 21. bis 26. Mai

Die Beschäftigten des Getränkeherstellers Vivaris am Standort Grüneberg haben am Donnerstag gestreikt. Damit wollten sie den Druck in den laufenden Tarifverhandlungen auf die Arbeitgeber erhöhen. Sie fordern die Angleichung ihrer Löhne an das Niveau des Stammsitzes in Niedersachsen. In der nordwestdeutschen Brotindustrie hat die NGG einen Tarifabschluss erzielt. Die Beschäftigten bekommen insgesamt 8,5 Prozent mehr Geld.

DGB/Hans-Christian Plambeck
Öf­fent­li­cher Auf­trag? Nur mit Ta­rif!

Der DGB und seine Gewerkschaften kämpfen schon lange dafür, dass nur tarifgebundene Unternehmen öffentliche Aufträge erhalten dürfen. Mit einem Bundestariftreuegesetz will die Bundesregierung dieser Forderung nun nachkommen. Neben einem breiten Anwendungsbereich braucht das Gesetz vor allem effektive Kontrollen und Sanktionen, um Schlupflöcher im Vorfeld zu vermeiden.

DGB/Ivan Smuk/123rf.com
Mehr Schutz bei Sai­son­ar­beit und Sai­son­be­schäf­ti­gung

Damit Obst und Gemüse auf unserem Teller landen, arbeiten zahlreiche Saisonarbeitnehmer*innen aus dem Ausland bei der Ernte mit. Ihre Arbeitsbedingungen und Unterkünfte sind miserabel. Sie arbeiten hart, ohne Krankenversicherung und stehen am Schluss ohne Rentenansprüche da. Der DGB und die IG BAU fordern ein Ende der Sonderregelungen für die Saisonarbeit und eine soziale Absicherung der Beschäftigten.

DGB/Udo Herrmann/123rf.com
Ge­flüch­te­te aus der Ukrai­ne und Ar­beit­neh­mer­rech­te

Welche Rechte haben Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und in Deutschland arbeiten wollen? Erfahren Sie hier die wichtigsten Infos von A wie Aufenthaltserlaubnis, über F wie Fiktionsbescheinigung bis U wie Unfallversicherung.

DGB/millenius/123rf.com
DGB-Ta­rif­mel­dun­gen vom 13. bis 20. Mai

Die Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst hat am 17. Mai 2023 dem Tarifergebnis für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen mit großer Mehrheit zugestimmt. Für die rund 50.000 Beschäftigten im Bereich des DRK-Reformtarifvertrages wurde ebenfalls eine Tarifeinigung erzielt. Die Gespräche im Tarifkonflikt der Deutschen Bahn sollen schnellstens wieder aufgenommen werden.

DGB
Be­an­tra­gen Sie Ih­ren Mit­glie­der­bo­nus in der Leih­ar­beit

In der Leiharbeit erhalten beschäftigte Mitglieder der DGB-Gewerkschaften zweimal jährlich eine Extrazahlung von jeweils bis zu 350 Euro – den Mitgliedervorteil Leiharbeit. Er wird zusätzlich zum Urlaubs- und Weihnachtsgeld gezahlt. Voraussetzung ist, dass man mindestens sechs Monate Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft ist und länger als sechs Monate beim Verleihbetrieb beschäftigt ist. Den Mitgliedervorteil erhält man einfach auf Antrag beim Verleiher.

Colourbox.de

8. Mai - Tag der Befreiung

8. Mai - Tag der Befreiung

8. Mai - Tag der Befreiung DGB

Sozialwahl 31. Mai 2023

Alles, was Du wissen musst

Sozialwahl 2023

DGB

#ungebrochensolidarisch

#ungebrochensolidarisch

DGB SWS

Erdbeben Türkei und Syrien

Erdbebenhilfe

DGB SWS

Ausländisch beschäftigt in Sachsen? Kenne deine Rechte!

Beratungsstelle für ausländische Beschäftigte in Sachsen

DGB

Direkt zu deiner Gewerkschaft

Logos Gewerkschaften

DGB