02.07.2015
BSZ Ernährung, Sozialwesen und Wirtschaft am 25.06.2015
Hron
Sie waren sehr diszipliniert, die angehenden Hotelfachfauen und –männer vom BSZ Ernährung, Sozialwesen und Wirtschaft in Schneeberg am 25.06.2015. Auch eine Restaurantfachfrau in Ausbildung war dabei, als die TeamerInnen des DGB und NGG Sekretär Matthias Eulitz den zukünftigen Fachkräften das wichtigste Rüstzeug in Sachen Demokratie und Mitbestimmung mit auf den Weg gegeben haben. „Für uns bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten steht dabei im Fokus, dass den Auszubildenden klar sein sollte, dass sie keine billigen Arbeitskräfte darstellen sondern ganz im Gegenteil besonders schutzbedürftig sind!"
weiterlesen …
11.12.2012
DGB Südwestsachsen
Eine chronologische Aufarbeitung "rechter Aktivitäten" ergänzt seit heute das Informationsportal "Rechts sind doch die anderen?!" auf der Internetseite www.wachsam-in-chemnitz.de . Die Chronik enthält eine kontinuierliche Dokumentation "rechter Aktivitäten" in Chemnitz ab 2009. Daneben werden auch Aktivitäten im Chemnitzer Umland einbezogen, welche Bezüge bzw. einen Kontext zu Chemnitz erkennen lassen. Damit lässt sich veranschaulichen, inwieweit die Strukturen der rechten Szene auch für überregionale Aktivitäten Bedeutung haben. Inhalte der bisher 415 Beiträge sind neben Veranstaltungen und Aktivitäten der rechten Szene u.a. Bedrohungen, Körperverletzungen, Propagandadelikte, Sachbeschädigungen.
weiterlesen …
19.07.2012
DGB Südwestsachsen
Die DGB Jugend machte am 18. Juli Halt am BSZ Ernährung und Hauswirtschaft in Schneeberg. Mit dem Projekttag für Demokratie und Mitbestimmung informierten wir in zwei Klassen Azubis unter anderem über ihre Rechte und Mitbestimmungsmöglichkeiten in ihrer Ausbildung. Der sechsstündige Projekttag, der von aktiven ehrenamtlichen Teamer/innen durchgeführt wird, bildet das Kernstück der Aktion.
weiterlesen …
15.03.2012
An diesem Donnerstag war die DGB Jugend mit dem Projekttag "Demokratie und Mitbestimmung" am Berufsschulzentrum in Mittweida. In zwei Klassen der Metallbranche wurden die Themen: Tarifverträge, Arbeitnehmerrechte und Umgang mit Problemen in der Ausbildung besprochen. Interessant sind vor allem die Fragen nach Lohn und Übernahme nach der Ausbildung.
Michael Wolf vom IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg, Sachsen beantwortete in den Klassen und auf dem Schulhof ganz konkrete Fragen zur Branche.
weiterlesen …
14.09.2011
DBJR/rw
Am 1. September beginnen viele Jugendliche eine Ausbildung. Die DGB-Jugend beantwortet zum Ausbildungsstart unter www.dr.-azubi.de z.B Fragen nach Ausbildungsvertrag und -vergütung, Probezeit, Urlaub oder Abmahnung
weiterlesen …