30.05.2017
Ehrenamtlicher Kreisverband konstituiert sich mit Öffentlicher Kreisverbandssitzung
Hron
Am 29. Mai konstituierte sich in Annaberg-Buchholz der neue ehrenamtliche DGB Kreisverbandsvorstand Erzgebirge. Im Rahmen einer öffentlichen Kreisverbandssitzung wurde der langjährige Vorsitzende, Michael Willnecker herzlich verabschiedet. In Vertretung des Landrates, Frank Vogel, drückte in einem Grußwort der Jobcenterchef des Erzgebirges, Frank Reißmann, gegenüber dem scheidenden DGB-Kreisverbandsvorsitzenden seinen tiefen Respekt aus. Der neue Vorsitzende des DGB im Erzgebirge ist Klaus Tischendorf. Die DGB Bezirksvorsitzende, Iris Kloppich sprach während der Veranstaltung.
weiterlesen …
PM 005
–
07.03.2016
DGB
Der DGB Kreisverband Erzgebirge informiert, dass die Vorbereitungen des Musikalischen Frühschoppens für die ganze Familie zum 1. Mai 2016 in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr auf dem Altmarkt von Aue auf vollen Touren laufen.
Wir freuen uns auf ein Konzert mit der Band „Sterni und Freunde", erklärte Michael Willnecker, Kreisvorsitzender des DGB Erzgebirge.
Zur Pressemeldung
28.05.2015
DGB Südwestsachsen
Kollegin Sabine Zimmermann, Vorsitzende des Kreisverbandes Zwickau begrüßte am 27. Mai 2015 im Gewerkschaftshaus Zwickau Dr. Florian Butollo von der Universität Jena und Markus Schlimbach, Stellv. Bezirksvorsitzender des DGB Sachsen zur Diskussionsrunde "Bewährungsproben für die Unterschicht? Soziale Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik".
weiterlesen …
28.04.2015
Niedergang des Normalarbeitsverhältnisses endlich gestoppt werden
Hron
„Auch zum diesjährigen Tag der Arbeit müssen wir einmal mehr feststellen, dass gute Arbeit, von der man leben kann, nicht der Regelfall ist. Gerade in unserer Region wissen viele Menschen, was es bedeutet zu Niedriglöhnen zu arbeiten und sein Gehalt mit staatlichen Hartz IV-Leistungen aufstocken zu müssen. Auch ist die Massenarbeitslosigkeit kein Relikt aus vergangenen Tagen, für viel zu viele Menschen ist sie noch immer bittere Realität“, erklärt die Vorsitzende des DGB Kreisverbandes Zwickau, Sabine Zimmermann, im Vorfeld des 1. Mai.
weiterlesen …
PM 012
–
23.04.2015
Einführung der gesetzlichen Lohnuntergrenze verbessert Einkommenssituation in Südwestsachsen
DGB/Simone M. Neumann
Der Regionsgeschäftsführer des DGB in Südwestsachsen und der SPD Bundestagsabgeordnete Detlef Müller (Chemnitz) werten die Einführungsphase des gesetzlichen Mindestlohns in Höhe von 8,50 € für die Region als arbeitsmarktpolitischen Fortschritt. Bei einem gemeinsamen Treffen analysierten sie Rückmeldungen in Südwestsachsen hinsichtlich des nun geltenden Mindestlohns.
Zur Pressemeldung
13.01.2015
DGB-Jugend Chemnitz
DGB SWS
6 Uhr morgens schläft Chemnitz noch. Denkste! Am Hauptbahnhof ist zu dieser Zeit schon ordentlich was los. Und genau darum machten wir, die DGB-Jugend Chemnitz mit 12 Leuten, uns am Dienstag den 13.01. bereits so zeitig auf den Weg dorthin. Gemeinsam mit dem Regionsgeschäftsführer Ralf Hron nutzten wir die frühen Stunden, um die Einführung des Mindestlohns auch in Chemnitz weiter in die Öffentlichkeit zu tragen.
weiterlesen …
PM 004
–
12.01.2015
Pendleraktion Frühschicht vor Fleischerei in Oederan
DGB SWS
Der DGB Südwestsachsen begrüßte am 12.01. mit einer Pendleraktion den Mindestlohn vor der Fleischerei Richter GmbH im sächsischen Oederan in der Ringstraße mit einem Infomobil mit Großflächenplakat. NGG-Gewerkschaftssekretär Michael Brunner vorm Werktor: „Wir haben versprochen dranzubleiben und nur durch große Ausdauer gelang es nun endlich, den Mindestlohn in Deutschland einzuführen. Sehr viele Beschäftigte in diesem Unternehmen sind Verkäuferinnen und Verkäufer.
Zur Pressemeldung
PM 001
–
08.01.2015
Mehr als 3,7 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bekommen mehr Geld, natürlich auch im Erzgebirge. Jeder vierte Beschäftigte im Landkreis wird davon betroffen sein.
Zur Pressemeldung
PM 003
–
08.01.2015
DGB SWS
Die Einführung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohnes von 8,50€ wird nach Ansicht des DGB in Südwestsachsen für mindestens 60.000 bis 77.000 Beschäftigte eine Verbesserung der Entlohnung mit sich bringen.
Zur Pressemeldung