18.12.2017
Ein Dank an die weihnachtlichen Heldinnen und Helden
DGB SWS
Auch an Tagen an denen eigentlich alle anderen frei haben, gibt es Menschen die arbeiten müssen. Genau bei denen, die trotz Weinacht und Wochenende arbeiten, bedankte sich die DGB Jugend Chemnitz am 3. Advent mit einer kleinen weihnachtlichen Geste in Form eines Weihnachtsgeschenkebeutels.
weiterlesen …
18.12.2017
Ralf Hron leitet weiterhin den Dachverband der Gewerkschaf-ten in Südwestsachsen
DGB SWS
Die DGB Bezirkskonferenz Sachsen wurde am 16.12.2017 in Leipzig durchgeführt. Der Dachverband der Gewerkschaften wählte u.a. den 51jährigen Ralf Hron erneut zum Regionsgeschäftsführer der mitgliederstärksten Untergliederung des DGB im Freistaat. In Südwestsachsen leben und arbeiten 115.000 Mitglieder in den acht Gewerkschaften des DGB.
weiterlesen …
15.12.2017
Gewerksachaft appelliert an heimische Bundestagsabgeordnete
NGG
Für die rund 543.000 Beschäftigten in Südwestsachsen, (Landkreis Mittelsachsen, Vogtland, Erzgebirge, Zwickau und der Stadt Chemnitz) hängt viel davon ab, wie die politischen Weichen in Berlin gestellt werden: Wie viel ist künftig in der Lohntüte? Wird Arbeiten in der Nacht oder am Wochenende zur Normalität? Was passiert mit der Rente? Mit Blick auf eine mögliche Neuauflage der Großen Koalition hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) jetzt eine „Arbeits- und Sozial-Agenda“ gefordert. Die NGG Dresden-Chemnitz richtet einen eindringlichen Appell an die heimischen Bundestagsabgeordneten.
weiterlesen …
27.11.2017
DGB Südwestsachsen mit HWK Chemnitz
Hron HWK
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Chemnitz hat am Samstag (25.11.) eine Resolution gegen die Modularisierung der dualen Berufsausbildung verabschiedet. Handwerkskammer-Präsident Frank Wagner sagte: „Unser erklärtes Ziel ist die ganzheitliche Berufsausbildung. Wir sind gegen eine Ausbildung „light“, wir dürfen den Qualifizierungsanspruch in den Handwerksberufen nicht aufs Spiel setzen. Ziel muss es sein, die duale Berufsausbildung zu stärken, anstatt sie durch Teilqualifikationen zu entwerten.“
weiterlesen …
13.11.2017
Gute Arbeit ist erste Voraussetzung für die Gewinnung von Fachkräften
Hron
Der DGB-Kreisvorstand traf sich am 10. bis 11. November 2017 zu seiner Jahresklausur im Landhotel Rittersgrün. Fachkräftesicherung und Fachkräftegewinnung im Erzgebirgskreis war ein Schwerpunkt der Klausur. Als Gesprächspartner gab Matthias Lißke, der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH, einen Überblick über die zu erwartende weitere Verschärfung des Fachkräftemangels im Erzgebirgskreis sowie die Aktivitäten seines Unternehmens zur der Gewinnung zusätzliche Fachkräfte.
weiterlesen …
19.10.2017
DGB-Vorsitzende Iris Kloppich: Konsequenter Schritt
Hron
Die sächsische DGB-Vorsitzende Iris Kloppich sagte zum heute erfolgten Rücktritt von Ministerpräsident Tillich: „Das ist ein konsequenter Schritt nach dem Wahldebakel der CDU in Sachsen. Viele wichtige Probleme in Sachsen z.B. zur öffentlichen Daseinsvorsorge im ländlichen Raum, zur Fachkräfteentwicklung, zur Personalentwicklung im öffentlichen Dienst, zu Investitionen in Infrastruktur wurden viel zu lange aufgeschoben.
weiterlesen …
06.10.2017
Auszeichnungsveranstaltung 2017 in Freiberg
Hron
Freiberg, 5.10.2017. Zum vierten Mal hat ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. den Titelwettbewerb „Unternehmen für Toleranz“ ausgeschrieben. Ausgezeichnet wurden Unternehmen und Niederlassungen in Sachsen, die sich für Werte wie Vielfalt und Toleranz sowie gegen Diskriminierung und Rassismus einsetzen. Der Titelwettbewerb steht unter Schirmherrschaft der Sächsischen Staatsministerin für Gleichstellung und Integration Petra Köpping. Mit der Vergabe des Titels „Unternehmen für Toleranz“ werden seit 2012 erfolgreiche unternehmerische Aktivitäten für eine Demokratie- und Toleranzförderung unterstützt und gewürdigt. Zur Teilnahme waren sowohl kleine und mittlere als auch Großunternehmen sowie Vereine und Einrichtungen im Freistaat aufgerufen.
weiterlesen …
15.09.2017
Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft lädt mit dem DGB in Aue zum Gespräch
Hron
Am 14. September lud die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) gemeinsam mit dem DGB Südwestsachsen zum Gespräch mit der Stellvertretenden DGB-Vorsitzenden, Elke Hannack, nach Aue ein. Der stellvertretende Bundesvorsitzende der CDA, Alexander Krauß, und DGB Regionsgeschäftsführer, Ralf Hron, freuten sich im Restaurant Trattoria Cavallino in der Bahnhofstraße viele Betriebs- und Personalräte und den ehrenamtlichen Vorsitzenden des DGB Kreisverbands, Klaus Tischendorf, begrüßen zu können.
weiterlesen …
PM PM 22
–
12.09.2017
Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidaten in Chemnitz
Hron
Am Donnerstag, dem 14.09.2017 findet von 18 bis 20 Uhr im Chemnitzer Gewerkschaftshaus in der Jägerstr. 5-7 unter dem Titel „Auto & Mobil“ ein Verkehrsforum zur Bundestagswahl statt. Der Autoclub Europa und der DGB laden zur öffentlichen Podiumsdiskussion mit den Kandidaten Meike Roden (Bündnis 90 /Grüne), Detlef Müller (SPD), Frank Heinrich (CDU), Michael Leutert (DIE LINKE) und Frank Müller-Rosentritt (FDP) ein. Diskutiert wird mit den Gästen über das Auto, „des Deutschen liebstes Kind“. Die Veranstaltung ist öffentlich. Besucher sind herzlich eingeladen.
Zur Pressemeldung